Klimabildungslandschaft Vogelsberg –
gemeinsam für eine klimafreundliche Regionalentwicklung!

Herzlich willkommen bei der Klimabildungslandschaft Vogelsberg!

Hier findet ihr aktuell Informationen zur Klimabildungslandschaft (KBL) Vogelsberg, solange unsere neue Webseite (www.klimabildungslandschaft-vogelsberg.de) bis Ende Januar/Anfang Februar 2025 noch im Aufbau ist. Folgt uns gerne auch auf Instagram: instagram.com/klimabildungslandschaft.vb

Was ist die Klimabildungslandschaft Vogelsberg?

Ziel der fünf Klimabildungslandschaften des Hessischen Umweltministeriums ist es, Klimaschutz durch Vernetzung und Bildung voranzutreiben, um ein breites Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu schaffen.

Unsere Maßnahmen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Region

Durch gezielte Informationsarbeit, Bewusstseinsbildung und die Förderung von Kooperationen wollen wir zum klimafreundlichen Wandel in der Region Vogelsberg beitragen. Wir möchten Menschen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Kommune und Verwaltung, Klimaschutz und alle Interessierten erreichen und ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, um Klimaschutz aktiv mitzugestalten.

Unsere Schwerpunktthemen

In der KBL Vogelsberg legen wir einen besonderen Fokus auf nachhaltige Ernährung und nachhaltigen Tourismus. Diese beiden Themenbereiche sind eng miteinander verknüpft und bilden die Grundlage unserer Arbeit, um eine klimafreundliche Regionalentwicklung zu fördern. Wir bahnen systematisch neue Kooperationen an; beispielsweise können Akteure aus Bildung, Landwirtschaft, Gastgewerbe und Tourismus zusammen Angebote für Schulen, Kitas, die Erwachsenenbildung oder touristische Gäste entwickeln. So bauen wir Brücken zwischen verschiedenen Bereichen, um gemeinsam Neues auf den Weg zu bringen.

Impulse für Klimabildung in den Bereichen nachhaltige Ernährung und nachhaltiger Tourismus im Vogelsberg setzen:

Förderung von Kooperationen: Durch Vernetzung und Austausch sollen neue Partnerschaften entstehen, z.B. von Bildungsakteuren, Schul- und Gemeinschaftsgärten, Obst- u. Gartenbauvereinen, Gastgewerbe, nachhaltiger Landwirtschaft & Lebensmittelhandwerk („Vogelsberg Original“, Regionalläden), Landfrauen, lokalen Gästeführern, kulturellen Einrichtungen, Kreisverwaltung Vogelsberg, Kommunen u.v.m.

Veranstaltungen und Bewusstseinsbildung: Wir fördern Klimabildung im Sinne einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE), z.B. in Bildungseinrichtungen, Gemeinschafts-/Schulgärten, auf Bauernhöfen, im Wald, bei touristischen Gästeführungen, auf Speisekarten oder in Kommunen.

Projekte und Fortbildungen: Wir stoßen klimafreundliche Projekte an, z.B. ökologische Gemüsegärten in Kitas, Schulen und anderen Lernorten und organisieren Fortbildungen rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Sichtbarmachen von Angeboten: Wir bieten einen Überblick über klimafreundliche und nachhaltige Förder- und Bildungsangebote, Akteure, Experteninnen und Initiativen in der Region, z.B. mit einem Veranstaltungskalender und einer Übersichtskarte.

Werde Teil unserer Initiative und unterstütze uns dabei, den Vogelsberg zu einer Modellregion für nachhaltige Ernährung und Tourismus zu machen!

Die Klimabildungslandschaft Vogelsberg ist eine Bewegung, die DICH und MICH zu Klimaschutz und Bildung zusammenbringt! Durch gezielte Vernetzung, Projekte und Veranstaltungen setzen wir gemeinsam Impulse für eine klimafreundliche und nachhaltige Entwicklung in unserer Region.

Kontakt: 
Dr. Alexandra Botzat
Koordinatorin KBL Vogelsberg
alexandra.botzat@azn-vogelsberg.de
Telefon: 0162 – 9324318

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.